
Nachhaltige Verpackungstipps für DIY-Naturkosmetik
Teilen
Selbstgemachte Naturkosmetik ist eine wunderbare Möglichkeit, deine Haut auf natürliche Weise zu pflegen und gleichzeitig Plastikmüll zu vermeiden. Doch auch bei der Verpackung solltest du auf Nachhaltigkeit achten! In diesem Beitrag erfährst du, welche umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien es gibt und wie du deine DIY-Kosmetik möglichst nachhaltig aufbewahrst.
Warum nachhaltige Verpackung wichtig ist
Viele herkömmliche Kosmetikprodukte sind in Plastik verpackt, das oft nicht recycelt wird und die Umwelt belastet. Indem du nachhaltige Alternativen nutzt, kannst du:
✔ Plastikmüll reduzieren
✔ Ressourcen sparen
✔ Deine Produkte länger haltbar machen
✔ Einen individuellen, stilvollen Look für deine DIY-Kosmetik kreieren
Nachhaltige Verpackungsalternativen
1. Glasbehälter – langlebig & wiederverwendbar
- Alte Marmeladen- oder Honiggläser lassen sich ideal für Cremes, Deos oder Peelings wiederverwenden.
- Braunglas schützt empfindliche Inhaltsstoffe vor Licht und verlängert die Haltbarkeit.
- Praktische Roll-On-Fläschchen eignen sich perfekt für selbstgemachte Parfums oder Gele.
2. Metalldosen – leicht & wiederverwendbar
- Besonders für Lippenbalsam, Salben oder feste Deos geeignet.
- Aluminiumdosen sind robust und einfach zu reinigen.
- Edelstahlbehälter sind langlebig und geschmacksneutral.
3. Papierverpackung – biologisch abbaubar
- Perfekt für feste Shampoos, Seifen oder Badebomben.
- Butterbrotpapier oder Wachspapier als plastikfreie Alternative für unterwegs.
- Kraftpapierbeutel eignen sich für Pulverprodukte wie Gesichtsmasken oder Badezusätze.
4. Nachhaltige Alternativen für Flüssigkeiten
- Glasflaschen mit Pipetten oder Sprühaufsätzen für Gesichtsöle, Toner oder Haarpflegeprodukte.
- Wiederverwendbare Pumpflaschen aus Glas oder recyceltem Kunststoff für Cremes und Lotionen.
- Selbst hergestellte Wachstücher als nachhaltige Verpackung für feste Produkte.
Tipps für die richtige Aufbewahrung
- Reinigung: Vor der Wiederverwendung alle Behälter gründlich reinigen und desinfizieren.
- Lichtschutz: Produkte mit empfindlichen Inhaltsstoffen in dunklen oder blickdichten Gefäßen lagern.
- Kühl & trocken aufbewahren: Besonders bei selbstgemachten Naturkosmetikprodukten ohne Konservierungsstoffe.
- Nachfüllen statt wegwerfen: Nutze Nachfüllsysteme, um deine Behälter immer wieder zu verwenden.
Kreative Upcycling-Ideen für DIY-Verpackungen
- Alte Lippenstifthülsen für festen Lippenbalsam oder selbstgemachte Concealer.
- Leere Deo-Sticks für feste Bodylotions oder selbstgemachte Deos.
- Kleine Teedosen oder Gewürzgläser für DIY-Badezusätze.
- Selbstgemachte Etiketten aus Recyclingpapier für einen individuellen Touch.
Fazit: Nachhaltige Verpackung ist einfach & effektiv
Mit ein wenig Kreativität kannst du deine selbstgemachte Naturkosmetik umweltfreundlich verpacken und gleichzeitig Ressourcen sparen. Glas, Metall und Papier sind großartige Alternativen zu Plastik und lassen sich oft wiederverwenden. So machst du nicht nur deiner Haut, sondern auch der Umwelt eine Freude! 🌿💚